Kinderwäsche
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochzeitsbrauch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Maria Lanc — (* 1911 als Maria Jenewein) wohnte mit ihrem Gatten, dem Amtsarzt Arthur Lanc, 1944 in Gmünd, Niederösterreich. Das Paar besaß ein Haus in der Kirchengasse 35. Im Frühsommer 1944 traf ein Transport mit 1700 ungarischen Juden in Gmünd ein, welcher … Deutsch Wikipedia
Sewastopur — Sewastopur, gebleichter Baumwollenstoff für Futterzwecke, Überwürfe, Unterkleider und Kinderwäsche in der Türkei, von England eingeführt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wäsche, die — Die Wäsche, plur. doch nur in einigen Fällen, die n, das Abstractum von dem Verbo, waschen. 1. Die Handlung des Waschens, doch nur von dem Waschen des leinenen Geräthes, der Erze u.s.f. besonders, wo Dinge in Menge gewaschen werden. Wenn man sich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste der k.k. Hoflieferanten 1866 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.k. Hoflieferanten für das Jahr 1866 entstammen aus dem amtlichen Hofkalender. Die Gesamtanzahl der… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.k. Hoflieferanten 1868 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.k. Hoflieferanten für das Jahr 1868 entstammen aus dem amtlichen Hofkalender. Die Gesamtanzahl der… … Deutsch Wikipedia